12. Januar 2022
Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen und wir haben uns den Koalitionsvertrag mal genauer angesehen - aus einer feministischen und friedenspolitischen Perspektive.
10. Dezember 2021
Vom 11.-13. März 2022 findet die Mitgliederversammlung der IFFF/WILPF in Köln statt.
22. November 2021
Feminist perspectives and voices in international politics on issues relating to foreign policy, international security and war are growing louder as a source and site of discursive political action and policy transformation. In contribution to there sites of political action and transformation, WILPF Germany launched a toolkit on feminist foreign policy.
20. Oktober 2021
Wir schließen uns der Forderung der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" an und fordern ein wirklich restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz in den Koalitionsvertrag aufzunehmen und im Bundestag zu verabschieden.
6. Oktober 2021
Gemeinsam mit über 40 Friedensorganisationen fordern wir ein Atomwaffenverbot als Bestandteil des Koalitionsvertrags. Die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und der über 2.000 Atomwaffentests mahnen uns, für eine Welt frei von Atomwaffen einzutreten.
23. September 2021
Auf Basis einer Analyse der außen- und sicherheitspolitischen Prioritäten, der Entscheidungsprozesse
und des multilateralen Engagements Deutschlands aus feministischer Perspektive zeigt dieser Policy Brief vom CFFP und WILPF Deutschland auf, dass die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik von einer tief verwurzelten Militarisierung geprägt ist.
29. Mai 2021
Ganz unkompliziert spricht unser Mitglied Irem Erduran Demirci einmal im Monat mit einer Friedensaktivist*in. Ziel ist es, den Zusammenhang und die Bedeutung von Feminismus, Frieden und Sicherheit zu verstehen.
2. März 2021
Unter der Moderation von Hannah Shaw treten auf Heidi Meinzolt als Anita Augspurg und Adelheid Schmidt-Thomé als Clara Zetkin anlässlich des Frauenstreiktags auf.
19. Februar 2021
In dieser Broschüre, herausgegeben von Jennifer Menninger und Victoria Scheyer, betrachten zehn Aktivistinnen aus der deutschen WILPF-Sektion die deutsche Rüstungs- und Sicherheitspolitik aus einer intersektional-feministischen Perspektive.
15. Januar 2021
Mitglieder von WILPF Deutschland äußern sich zur Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Resolution